Desiknio Pedelec Dopamine - Pinion 6 Schaltung - Indigo Blue
Allgemeine Informationen über Desiknio E-Bikes:
Desiknio ist in Spanien beheimatet und fertigt dort selbst entwickelte E-Bikes (Pedelecs), welche -in dieser Art einzigartig- Style und modernste Technik zu hervorragenden und voll alltagstauglichen E-Bikes verbinden.
Die Vorteile der Desiknio E-Bikes:
Der Akku und die Antriebseinheit von Mahle/ebikemotion sind so unauffällig im Unterrohr des Rahmens bzw. in der Hinterradnabe des Desiknio E-Bikes integriert, das nur ein geschultes Auge überhaupt erkennt, dass es sich bei einem Desiknio um ein Fahrrad mit E-Unterstützung handelt.
Auch das geringe Gewicht von nur ab ca. 12 kg (je nach Ausstattung) ist für ein heutiges E-Bike unglaublich gering. Das geringe Gewicht ist nicht nur bei dem Tragen in den Fahrradkeller oder die Wohnung sondern auch für das Fahrgefühl ein großer Vorteil.
Der Antrieb des Herstellers Mahle/ ebikemotion wird aufgrund seines realistischen Fahrrad-Fahrgefühls eingesetzt. Realistisches Fahrrad-Fahrgefühl bedeutet für uns, dass sich das Fahrrad sowohl mit eingeschaltetem aber insbesondere auch mit ausgeschaltetem Motor nahezu genauso fahren läßt,wie ein normales, modernes Fahrrad. Dadurch hat der Fahrer die Freiheit, zu jeder Zeit mit oder ohne Motorunterstützung Fahrrad zu fahren und entweder seine Fitness zu stärken oder -wann immer gewünscht- mit Unterstützung z.B. bei Gegenwind oder im Anzug zu einem Meeting zu fahren und trotzdem frisch und unverschwitzt anzukommen.
Ermöglicht wird diese Freiheit -mit oder ohne Motorunterstützung zu fahren- dadurch, dass der Motor auch im ausgeschalteten Zustand keine störenden Geräusche verursacht oder das Treten für den Fahrer schwerer macht, als dieses bei einem normalen Fahrrad ohne E-Motor wäre. Dieses ist ein großer Vorteil gegenüber anderen E-Motoren am Markt; welche entweder bei der Fahrt unangenehme Geräusche (bei ein- und bei ausgeschaltetem Motor) verursachen oder das Treten bei ausgeschalteten Motor so schwer machen, dass man das Fahrrad ohne Unterstützung nicht nutzen kann oder möchte, bzw. das Fahrrad sogar abgebremst wird, sobald die maximale Unterstützungsgeschwindigkeit des Motors von 25 km/h erreicht wird.
Ein weiterer Vorteil der verwendeten Antriebe von Ebikemotion ist, dass das "Auskoppeln" des Motors bei Erreichen der maximalen Unterstützungsgeschwindigkeit von 25km/h sehr fließend und damit nahezu unmerklich für den Fahrer erfolgt. Auch dieses ist nicht selbstverständlich und ein Vorteil gegenüber anderen Antrieben am Markt, bei welchen es zu ruckartigen Schubunterbrechungen kommen kann, wenn der Fahrer die für ein Pedelec maximale Unterstützungsgrenze von 25km/h erreicht/passiert. Dadurch läßt sich ein Desiknio auch unproblematisch und bequem schneller als 25 km/h fahren, ohne das die dann abschaltende Unterstützung als fehlend empfunden wird oder der Fahrspaß beeinträchtigt wird.
Da das Fahrgefühl eines Fahrrades mit einem Antrieb von ebikemotion -bei eingeschalteter und ausgeschalteter Unterstützung- noch so autentisch "Fahrradfahren" ist, wird diese Antriebstechnik von ebikemotion auch bei anderen namhaften Rennradherstellern wie Bianchi, Colnago und Wilier eingesetzt.
Etwas technische Details:
Desiknio verbaut in den Alurahmen einen integrierten 250-Wh-Akku namhafter Hersteller wie z.B. Panasonic. Je nach Streckenprofil, Unterstützungsmodus und Außentemperatur kann eine Akku- Ladung für 50 bis 100 Kilometer Fahrspaß ausreichen, bevor das Desiknio eBike wieder an die Steckdose möchte. Die Ladezeit gibt Desiknio mit zwei bis drei Stunden an. Optional gibt es einen externen 250-Wh-Akku, welcher in der Optik einer Fahrrad-Trinkflasche hergestellt ist. Dieser wird extern in einem speziellen Halter am Rahmen angebracht und mit einem Stecker an die Ladebuchse im Rahmen des Desiknio EBikes angeschlossen. Dadurch läßt sich nahezu eine Verdoppelung der Reichweite des Desiknios erreichen.
Der 250-Watt-Hinterradmotor von Ebikemotion stellt ca. 40 Newtonmeter Kraft zur Verfügung und unterstützt den Fahrer damit bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h (Pedelec-Grenze), in drei auch während der Fahrt wählbaren Stufen von seidig weich oder kräftig anschiebend aber stets angenehm. Aufgrund der Abschaltung der Unterstützung bei Erreichen von 25km/h ist derzeit keine Pflichtversicherung und auch kein Kennzeichen für das Desiknio erforderlich.
Die Bedienung:
Auf eine Steuerung des Antriebs über ein Display hat Desiknio derzeit verzichtet. An jedem Desiknio E-Fahrrad befindet sich ein im Oberrohr des Rahmens integrierter, beleuchteter Druckknopf. Über diesen wird das E-Bike vor oder während der Fahrt bedient. Es wird darüber ein- oder ausgeschaltet und zwischen den drei Unterstützungsstufen (leicht, mittel und stark) gewählt ggf. montierte Beleuchtung eingeschaltet. Über den Leuchtring im Druckknopf wird dem Fahrer durch die jeweilige Farbe der aktuell gewählte Unterstützungsmodus und -ständig während der Fahrt- der aktuelle Ladezustand des Akkus angezeigt.
Als Besonderheit bietet das Antriebssystem des Desiknio EBikes eine kostenfreie App für Smartphones oder Smartwatches, die per Bluetooth mit den Fahrrad gekoppelt wird. Über die App kann sich der Fahrer dann die Geschwindigkeit, den Ladestand der Batterie oder die verbleibende Reichweite ich Echtzeit anzeigen lassen oder die Fahrdaten nachträglich auswerten. Außerdem kann darüber eine Navigation und ein GPS-Tracker genutzt werden. Die Navigationskarte würde auch stets einen Ring als Radius über der Karte anzeigen, welche die aktuelle Reichweite des Akkus abbildet.
Rahmengröße: Größenempfehlung und Maße
Desiknio empfiehlt folgende Rahmengrößen bei folgenden Körpergrößen:
Comfort Modell: Tieferer Einstieg (Trapezform)
- Empfohlene Körpergröße zwischen 155 cm bis 175 cm
- Die Sattelhöhe von Mitte des Tretlagers bis zur Oberkannte des Sattels beträgt ca. 565mm bis ca. 750mm
- Die Entfernung des Lenkers vom Sattel: (bei 70mm Vorbaulänge) beträgt ca. 615mm
- Die Höhe des Oberrohres vom Boden gemessen beträgt: ca. 620mm
- Die Lenkerbreite beträgt: ca. 660mm
Größe M (Diamantform)
- Empfohlene Körpergröße 165cm bis 185 cm
- Die Sattelhöhe von der Mitte des Tretlagers bis zur Oberkannte des Sattels beträgt: ca. 595mm bis ca. 780mm
- Die Entfernung des Lenkers vom Sattel beträgt: (Vorbaulänge 70mm) ca. 640mm bis ca. 660mm (bei 90mm Vorbaulänge)
- Die Höhe des Oberrohres vom Boden gemessen beträgt: ca. 790mm
- Die Lenkerbreite beträgt: ca. 660mm
Größe L (Diamantform)
- Empfohlene Körpergröße 180cm bis 195cm
- Die Sattelhöhe von der Mitte des Tretlagers bis zur Oberkannte des Sattels beträgt: ca. 615mm bis ca. 800mm
- Die Entfernung des Lenkers vom Sattel beträgt: (Vorbaulänge 90mm) ca. 685mm bis ca. 705mm (bei 110mm Vorbaulänge)
- Die Höhe des Oberrohres vom Boden gemessen beträgt: ca. 810mm
- Die Lenkerbreite beträgt: ca. 660mm
Die Ausstattung dieses Desiknio Modells:
Die genaue Ausstattung findet sich bei jedem Modell in der Artikelbeschreibung unter der Karteikarte "Details".
Weitere Informationen über Desiknio finden sich auf dieser Seite des Herstellers: Desiknio
Zusätzliche Informationen über den Antriebshersteller Mahle/eBikimotion finden Sie auf der Seite des herstellers: EBikemotion
Achtung: Die Artikelbilder können aufpreispflichtige Sonderausstattungen zeigen und dienen der Illustration der Farbe des Rahmens. Die Ausstattungsdetails und der Endpreis richten sich immer nach der Auswahl der Variationen.