POC Cytal Carbon
Der Cytal Carbon ist das Ergebnis der ständigen Suche nach neuen Wegen zur Maximierung von Leistung und Sicherheit. Der Rennradhelm bringt neue Methoden und Technologien mit, um Geschwindigkeit und Sicherheit zu garantieren.
Mit Produktionsmethoden, die sonst nur bei Luxus-Sportwagen zum Einsatz kommen, hat POC einen Carbonflügel in den Helm integriert. Er verbessert die Aero-Eigenschaften, hält das Gewicht gering und ermöglicht eine gleichmäßigere Verteilung von Aufprallenergie über den gesamten Helm.
Die Einführung neuer Modellierungs- und Simulationsmethoden während des Designprozesses eröffnete neue Möglichkeiten, um das Design zu testen und die Grenzen des Machbaren bei einem Helm in Bezug auf Geschwindigkeit, Sicherheit und Leistung zu verschieben. Das Ergebnis: eine neue Herangehensweise an das, was deine Sicherheit gewährleistet.
Der Helm ist an der Vorderseite offener, sodass mehr Luft in den Helm gelangt. Das verbessert die Belüftung und verringert den Luftwiderstand. Ein Verstellsystem, das von den Schläfen bis zum Hinterkopf reicht, macht es leicht, eine sichere und bequeme Einstellung zu finden.
Carbonflügel
Der Helm verfügt über einen integrierten, sehr leichten Carbonflügel, der die Aero-Performance und die Verteilung von Aufprallkräften optimiert.
Leichte PC-Schale
Für eine verbesserte strukturelle Stabilität ist die äußere PC-Schale an die Helmschale angeformt.
Geringes Gewicht
Der Helm ist leicht und wiegt in Größe M nur 250 g.
Vergrößerte Lufteintrittsöffnungen
Die größeren Lufteintrittsöffnungen an der Vorderseite des Helms sorgen für eine bessere Belüftung und einen optimierten Luftstrom um den Kopf.
Verstellsystem
Das Größenverstellsystem erstreckt sich von Schläfe zu Schläfe um den Hinterkopf herum. Das verbessert die Belüftung über die Vorderseite und gewährleistet gleichzeitig einen sicherten Sitz.
Optimierte EPS-Innenschale
Die EPS-Auskleidung ist auf Leistung optimiert und bietet zusätzlichen Schutz an den Stellen, an denen sie am meisten benötigt wird.
Warn- und Sicherheitshinweise:
EU-Verordnung und Konformitätserklärung nach EN-1078:2012+A1:2012
Der Helm hat den Zweck, die Stoßkraft durch partielle Zertrümmerungen zu absorbieren: Nach einem Aufprall kann es sein, dass der Helm so stark beschädigt ist, dass er den Kopf nicht mehr ausreichend gegen weitere Stöße schützen kann, auch wenn die Beschädigung für den Nutzer nicht offensichtlich ist. Es ist gefährlich, die Originalkomponenten des Helms anders als vom Hersteller empfohlen zu modifizieren oder zu entfernen. Der Helm sollte darüber hinaus nicht für die Montage von Zubehör in einer nicht vom Hersteller empfohlenen Weise angepasst werden.
Der Zustand des Helmes muss vor und nach Gebrauch geprüft werden.
Dieser Helm hat Materialien von denen bekannt ist, dass sie durch den Kontakt mit Kohlenwasserstoffen, Reinigungsmitteln, Farben, Abziehbilder oder anderen äußeren Zusätze nachteilig beeinflusst werden.
Sonnenlicht oder hohe Temperaturen können die Schutzwirkung des Helms verringern.
Es wird empfohlen den Helm min. alle 3 Jahre zu ersetzen.
Der Helm muss richtig passen, um eine optimale Schutzwirkung zu gewährleisten.
Kein Helm kann gegen alle möglichen Aufpralle schützen und auch bei sachgemäßen Gebrauch kann es zu schweren Verletzungen oder zum Tod kommen.
Kinder müssen ihren Schutzhelm vor Betreten eines Kinderspielplatzes unbedingt abnehmen! Dieser Helm sollte nicht von Kindern beim Klettern oder anderen Aktivitäten verwendet werden, wenn ein Risiko besteht, sich zu strangulieren/hängen zu bleiben, falls sich das Kind mit dem Helm verfängt.