KASK - Protone Icon Rennradhelm / Fahrradhelm
Ein neu konzipierter Innenrahmen bietet dem Träger noch höhere Sicherheit. Nahtlose Technologie verbindet die unteren und oberen Teile der Schale, um dem Helm einen raffinierten und eleganten Look und verbesserte Aerodynamik zu verpassen. Das neue OCTOFIT+ Verstellsystem optimiert den Komfort und die Stabilität des Helms, während ein vertikaler Stabilisator im Genickbereich eine ergonomische Stütze bietet und ein besseres Gleichgewicht sowie eine individuelle Passform garantiert. Das große Einstellrad ist mit einer speziellen Gummierung versehen und dadurch griffiger, und der reflektierender Einsatz hinten bietet zusätzlich Sicherheit. Das Innenpolster besteht aus CoolMax®-Material, das nicht nur bequem ist, sondern auch schnell trocknet und herausnehmbar sowie waschbar ist. Wie alle KASK-Helme wurde der Protone Icon gemäß des KASK WG11 Standard entwickelt, einem objektiven, wissenschaftlichen Ansatz zum Messen der Helm-Performance bei verschiedenen Arten von Rotationsaufprall.
Tipps für die Wahl eines Helms:
1. Zuerst sollte man den Helm ein paar Minuten lang aufzusetzen, um zu testen, ob er gut passt oder ob er an einer bestimmten Stelle Schmerzen verursacht.
2. Wenn Sie ihn aufgesetzt haben, führen Sie ein paar Bewegungen aus, um den Tragekomfort zu überprüfen.
3. Der geschlossene Helm muss bequem sitzen, sollte sich jedoch nicht bewegen.
4. In geschlossenem Zustand muss der Riemen und die Schnalle die Bewegungen am Hals verhindern.
5. Testen Sie stets Sicherheit und Komfort und wählen Sie das Modell, das Ihnen am besten gefällt!
Die Größe der KASK Helme entspricht dem Umfang Ihres Kopfes!
Sie können ein Maßband verwenden, dieses direkt über den Ohren ansetzen und sich die gemessenen Zentimeter notieren.
Erhältliche Größenabstufungen dieses Modell
Helmgröße / Kopfumfang in Zentimetern
- S / 50 bis 56 cm
- M / 52 bis 58 cm
- L / 59 bis 62 cm
Sicherheitsstandards und Warnhinweise
- Standard: CE EN 1078:2012+A1:2012 (Helme für Radfahrer und für Benutzer von Skateboards und Rollschuhen)
- Kategorie: PSA II - getestet nach EU Verordnung 2016/425 (Professionelle Sicherheitsprüfung und Zertifizierung für PSA-Ausrüstung)
- ACHTUNG: Der Helm kann nicht immer vor Verletzungen schützen. Es ist insbesondere wichtig zu beachten, dass kein Helm in der Lage ist, den Kopf gegen die durch einen heftigen Aufprall erzeugten Kräfte zu schützen. Nach einem heftigen Aufprall ist der Helm in jedem Fall zu ersetzen, auch dann, wenn er keine sichtbare Beschädigung aufweist.
- ACHTUNG: Dieser Helm sollte nicht von Kindern für Aktivitäten verwendet werden, bei denen das Kind in Lebensgefahr durch Strangulieren geraten kann.