POC Crane Mips Fahrradhelm
Der preisgekrönte Crane MIPS wurde von Skate-Helmen inspiriert und ist ein vielseitiger Fahrradhelm, der sich ideal für alles eignet, vom Radfahren in der Stadt über das Pendeln bis hin zu Familienabenteuern oder den größten Dirt Jumps.
Der Crane Helm von POC ist ideal für den täglichen Gebrauch und verfügt über eine dickere Außenschale, um Dellen oder Beschädigungen durch Kratzer zu vermeiden. So können Sie den POC Crane Helm problemlos überall hin mitnehmen, ohne sich Gedanken über Beschädigungen machen zu müssen.
Das Dual-Density-Innenfutter des POC Crane Helms sorgt für einen progressiven Schutz nach einem Aufprall und hilft dabei, eine Vielzahl von Aufprallkräften besser zu bewältigen. Der Teil mit hoher Dichte absorbiert größere Aufprallkräfte, während kleinere Kräfte am besten durch den Teil mit niedriger Dichte bewältigt werden.
Der POC Crane Helm wurde mit MIPS aktualisiert und bietet einen verbesserten Schutz gegen Rotationsstöße.
Dank eines benutzerfreundlichen Einstellsystems ist es einfach, einen bequemen und sicheren Sitz des POC Crane Helms zu finden.
GRÖßENEMPFEHLUNG
Damit ein Helm bei einem Sturz optimal schützen kann, sollte er bestmöglich zur Kopfgröße passen. POC bietet mehrere Helmgrößen an. Wählen Sie die nach Ihrem Kopfumfang passende Größe.
Kopfumfang in cm / empfohlene Helmgröße
50 - 54cm / Größe S
55 - 58cm / Größe M
59 - 62cm / Größe L
Warn- und Sicherheitshinweise:
EU-Verordnung und Konformitätserklärung nach EN-1078:2012+A1:2012
Der Helm hat den Zweck, die Stoßkraft durch partielle Zertrümmerungen zu absorbieren: Nach einem Aufprall kann es sein, dass der Helm so stark beschädigt ist, dass er den Kopf nicht mehr ausreichend gegen weitere Stöße schützen kann, auch wenn die Beschädigung für den Nutzer nicht offensichtlich ist. Es ist gefährlich, die Originalkomponenten des Helms anders als vom Hersteller empfohlen zu modifizieren oder zu entfernen. Der Helm sollte darüber hinaus nicht für die Montage von Zubehör in einer nicht vom Hersteller empfohlenen Weise angepasst werden.
Der Zustand des Helmes muss vor und nach Gebrauch geprüft werden.
Dieser Helm hat Materialien von denen bekannt ist, dass sie durch den Kontakt mit Kohlenwasserstoffen, Reinigungsmitteln, Farben, Abziehbilder oder anderen äußeren Zusätze nachteilig beeinflusst werden.
Sonnenlicht oder hohe Temperaturen können die Schutzwirkung des Helms verringern.
Es wird empfohlen den Helm min. alle 3 Jahre zu ersetzen.
Der Helm muss richtig passen, um eine optimale Schutzwirkung zu gewährleisten.
Kein Helm kann gegen alle möglichen Aufpralle schützen und auch bei sachgemäßen Gebrauch kann es zu schweren Verletzungen oder zum Tod kommen.
Kinder müssen ihren Schutzhelm vor Betreten eines Kinderspielplatzes unbedingt abnehmen! Dieser Helm sollte nicht von Kindern beim Klettern oder anderen Aktivitäten verwendet werden, wenn ein Risiko besteht, sich zu strangulieren/hängen zu bleiben, falls sich das Kind mit dem Helm verfängt.