Princeton Carbonworks WAKE 6560 Evolution
Die Wake 6560 Evolution. Die fünfte Generation der Wake-Serie und der bisher größte Leistungssprung. Schneller. Leichter. Steifer.
Das Princeton CarbonWorks Wake 6560 wurde 2012 konzipiert, die ersten Fahrmodelle wurden 2015 fertiggestellt.
Seitdem gab es vier Versionen unseres Flaggschiff-Rades, die jeweils Verbesserungen in Aerodynamik und Effizienz, Gewicht, Steifigkeit, Reaktionsvermögen und Qualität boten.
Eine einzigartige und ausgewogene Kombination von Eigenschaften hat das Wake 6560 zum Laufrad der Wahl für alle gemacht, die Spitzenleistung suchen: aerodynamisch schneller als tiefere Räder, leichter und besser zu handhaben als flachere Räder, und das alles bei gleichzeitiger Steifigkeit, Reaktionsvermögen und Spritzigkeit unter Last. Und jetzt, in der fünften Generation, entwickelt sich die Legende weiter.
Das Wake 6560 Evolution läutet eine revolutionäre neue Form ein und ist nach dem Alta 3532 der zweite Laufradsatz unserer Evolution-Serie. Umfangreiche Tests und Entwicklungen haben zu einem Laufradsatz geführt, der noch effizienter ist als sein Vorgänger, das Wake 6560 Strada. Noch beeindruckender ist, dass das neue Wake 6560 Evolution von allen Versionen der Wake-Serie den größten Leistungssprung von einer Version zur nächsten darstellt.
Die Form des Wake 6560 ist im Vergleich zu früheren Versionen sofort erkennbar und hat sich deutlich verändert. Unser neues Evolution-Profil kombiniert abwechselnd tiefe und flache Felgenabschnitte mit abwechselnden Speichenseiten. Mechanisch ermöglicht dies, dass die steileren, hochgespannten Speichen (Antriebsseite hinten und Bremsscheibenseite vorne) mit einem tieferen Felgenabschnitt verbunden werden, wodurch die Speichenwinkel abgeflacht werden. Der veränderte Verstrebungswinkel trägt zum Ausgleich der Speichenspannungen bei und sorgt für ein steiferes, gleichmäßigeres Laufrad. Diese patentierte Technologie, die radial versetzte Einspeichung, ist exklusiv für Princeton CarbonWorks Rennrad-Laufräder erhältlich.
Das Wake 6560 Evolution ist zudem deutlich breiter und leichter als sein Vorgänger. Die größere Breite (21 mm innen, 28,2 mm außen) ist für die 25–28 mm breiten Reifen optimiert, mit denen Profi-Radsportler aktuell fahren. Das Ergebnis ist ein Laufrad mit noch besserer aerodynamischer Effizienz bei allen Gierwinkeln und besserer Laufruhe bei kniffligem Seitenwind. Das Felgengewicht wurde um 10 g pro Felge reduziert, was durch die insgesamt kürzere Kordlänge der Innenkante begünstigt wird. Felgenbremse und Haken bleiben erhalten. Fahren Sie, wie Sie wollen, mit dem, was Sie wollen. Felgenbremsenfelgen werden immer verfügbar sein, und das Wake 6560 Evolution wird weiterhin über ein hakenförmiges, lochloses, schlauchloses Reifenbett verfügen, das Drahtreifen/Schlauchreifen oder schlauchlose Reifen ohne Klebeband und ohne Reifendruckbeschränkungen aufnehmen kann.
Der Laufradsatz ist mit folgenden Naben erhältlich (z.T. aufpreispflichtig!):
- White Industries CLD
- Chris Kind R45D Ceramic
- Tactic Racing TR01
- Tactic Racing TR02
- DT Swiss 180EXP
- DT Swiss 240
Der Laufradsatz ist in folgenden Farben erhältlich (z.T. nur auf Anfrage und aufpreispflichtig!).:
- Matt Schwarz
- Matt Weiß
- Matt Bronze
- Matt Lava
- Glänzend Schwarz
- Glänzend Weiß
- Glänzend Chrome
- Glänzend Gold
- Glänzend Slate
- Glänzend Ivy